Höhere Chancen auf einen Kredit und bestmögliche Finanzierungskonditionen – die Bonität Ihres Unternehmens ist immer wichtig.
Unternehmensbonität prüfen und optimieren
Einfach besser finanzieren – mit dem Bonitätsmanager
Nehmen Sie die Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens selbst in die Hand. Der Bonitätsmanager macht das auf einfachste Art und Weise möglich und hilft Ihnen auf dem Weg zu Krediten und besseren Finanzierungskonditionen.
Unternehmensbonität im Überblick
Bonitätscheck online durchführen
Auf dem Weg zu Ihrer Finanzierung sollte es keine plötzlichen Stolpersteine geben. Die Unternehmensbonität ist ein zentraler Faktor für Ihren Erfolg, denn sie entscheidet mit darüber, ob und zu welchen Konditionen Sie eine Finanzierung erhalten. Mit dem Bonitätsmanager haben Sie Ihren Bonitätsscore immer im Blick. Und durch die integrierte Optimierungsfunktion erhöhen Sie die Chance auf bessere Finanzierungskonditionen.
Darum ist Bonität so wichtig für Ihr Unternehmen – ein Erklärfilm
Quelle: VR Smart Finanz (Stand: Dezember 2019)
Die Vorteile des Bonitätsmanagers
Höhere Chancen auf Kredite und gute Konditionen
- Aktives Management und Echtzeitkontrolle der eigenen Bonität
- Chance auf schnellere und günstigere Finanzierungen durch aktuelle Daten
- Aufschlussreiche regionale und branchenspezifische Vergleiche
- Mehr Know-how und Übersicht über die eigene Bonität und deren Einfluss aufs Geschäft
- Positiver Einfluss auf Lieferantenbeziehungen durch Transparenz hinsichtlich Ihrer Zahlungsfähigkeit
So funktioniert der Bonitätsmanager
Ihre Unternehmensdaten als Basis
Im Bonitätsmanager wird Ihre Unternehmensbonität als Score dargestellt. Sie können diesen Score optimieren, indem Sie aktuelle Unternehmensdaten hochladen. Der Service übermittelt die von Ihnen bereitgestellten Unternehmensdaten – zum Beispiel Betriebswirtschaftliche Auswertung, Gewinn- und Verlustrechnung, Einnahmenüberschussrechnung oder Bilanz – an den für Ihre Region zuständigen Verein Creditreform. Dieser prüft die bereitgestellten Unternehmensdaten, auf deren Basis der Bonitätsmanager den aktualisierten Score ermittelt.
Die Berechnung Ihres Bonitätsscores
Der Bonitätsscore eines Unternehmens wird auf einer Skala von 0 bis 100 dargestellt, wobei 0 der schlechteste und 100 der bestmögliche Wert ist. Unternehmen werden in der Regel bei Haus- und Direktbanken ab einem Wert von 50 als kreditwürdig angesehen, wobei dies von Bank zu Bank unterschiedlich sein kann. Der Bonitätsmanager stellt Ihnen zudem einen Vergleich zur Verfügung, mithilfe dessen Sie einschätzen können, wo sich Ihr Bonitätsscore im regionalen Durchschnitt und im Branchendurchschnitt befindet. Die Berechnung des Scores basiert auf der für Ihr Unternehmen identifizierten Ausfallwahrscheinlichkeit.
Lernen Sie in drei Schritten Ihre Bonität kennen

Häufige Fragen
Sie haben Fragen zu Begriffen wie Bonität oder Bonitätsscore? Oder möchten wissen, wie Sie die Bonität Ihres Unternehmens verbessern können? Hier finden Sie Antworten.